Im Vergleich zu anderen Diäten oder Fastenformen hat Intervallfasten den Vorteil, dass es sich relativ gut in den Alltag integrieren lässt. Je nach Lebensstil bieten sich verschiedene Möglichkeiten der Umsetzung an:
Allgemein ist dabei wichtig, dass in der Fastenphase auf Lebensmittel und Getränke, die Kalorien liefern, verzichtet wird, da dadurch die Wirkung des Fastens gestört werden kann. Dazu zählen auch Kleinigkeiten wie z.B. ein Schluck Milch oder ein Stück Süßstoff im Tee/Kaffee. Kalorienfreie Getränke wie Wasser oder ungesüßter Tee sind natürlich jederzeit erlaubt. Grundsätzlich kann in den Essensphasen alles gegessen werden, es sollte aber trotzdem auf eine möglichst gesunde und abwechslungsreiche Ernährung geachtet werden.
Literatur:
Dong TA., Sandesara PB., Dhindsa DS. et al, Intermittent Fasting: A Heart Healthy Dietary Pattern?, Am J Med. 2020; 133: 901-907
Malinowski B., Zalewska K., Wesierska A. et al, Nutrients 2019; 11: 673; doi: 10.3390
De Cabo R., Mattson MP., Effects of Intermittent Fasting on Health, Aging and Disease, The New England Journal of Medicine 2019; 381: 2541-2551
Stockman M.-C., Thomas D., Burke J. and Apovian CM., Intermittent Fasting: Is the Wait Worth the Weight?, Cur Obes Rep. 2018; 7: 172-185
De Cabo R., Mattson MP., Effects of Intermittent FAsting on Health, Aging and Disease, N Engl J Med. 2019; 381: 2541-2551
Clayton DJ., Burrell K., Mynott G. et al, Effect of 24-h severe energy restriction on appetite regulation and ad libitum energy intake in lean men and women, Am J Clin Nutr 2016; 104: 1545-1553
Patterson RE., Laughlin GA., Sears DD. et al, Intermittent Fasting and Human Metabolic Health, J Acad Nutr Diet. 2015; 115(8): 1203-1212
Widhalm K., Pöppelmeyer C., Helk O., The Effect of alternate fasting (ADF) on weight loss, metabolic parameters and psychological characteristics, Aktuel Ernährungsmed 2017; 42: 188-192
Foto: ©iStock